 |
[a1] - Beschlagnahme und Verwertung
|
Der vollzogene Verkauf enteigneten NaturFreunde-Eigentums wird amtlich dokumentiert.
|
[a2] - Reichsschule des Arbeitsdienstes
|
Das NaturFreunde- Haus "Üdersee" der Ortsgruppe Berlin wird nach der Enteignung durch die Nationalsozialisten als erste Reichsschule für RAD-Führerinnen genutzt. (Das Foto zeigt den RAD-Führer Hierl bei der Hauseinweihung vor RAD-Ehrenformation nach einem Artikel aus dem "Völkischen Beobachter" vom 21.10.1937).
|
|
 |
[b1] - Schreibende RAD-Maiden
|
RAD-Maiden bei der Büroarbeit.
|
[b2] - Schulungsraum
|
"Der Schulungsraum für die Lehrgangs- Teilnehmerinnen bietet in seiner formschönen Schlichtheit eine freundliche Arbeitsstätte." (Originalzitat aus dem "Völkischen Beobachter").
|
[b3] - Musizierende RAD-Maiden
|
"Auch das Musikzimmer im Heim der Arbeitsdienst- Führerinnen ist ein Schmuckkästchen« (Originalzitat aus dem "Völkischen Beobachter".
|
[d1] - Privater Sonnenwendausflug 1944
|
Ein Teilnehmer beschreibt seine Eindrücke über eine Gruppenfahrt der verbotenen sNaturFreunde zu einer Sonnenwendfeier im Vorjahr des Kriegsendes.
|
|
 |
[a1] |
|
 |
[a2] |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
 |
[c1] |
|
|
 |